Was ist grosser st. bernhard?

Grosser St. Bernhard: Informationen

Der Grosse St. Bernhard ist eine Passhöhe in den Schweizer Alpen, die das Wallis (Schweiz) mit dem Aostatal (Italien) verbindet. Bekannt ist er vor allem durch das Hospiz auf der Passhöhe und die dort gezüchteten Bernhardinerhunde.

Wichtige Aspekte:

  • Geografie: Die Passhöhe liegt auf 2.469 Metern über dem Meeresspiegel und ist somit eine der höchsten befahrbaren Alpenpässe. Weitere Details zur Geografie des Passes.
  • Hospiz: Das Hospiz wurde im 11. Jahrhundert gegründet und dient seitdem als Zufluchtsort für Reisende. Mehr zum Hospiz%20Grosser%20St.%20Bernhard.
  • Bernhardiner: Die Bernhardinerhunde wurden ursprünglich im Hospiz gezüchtet, um Lawinenopfer zu suchen und zu retten.
  • Verkehr: Die Passstrasse ist im Winter in der Regel gesperrt. Ein Tunnel, der Grosse-St.-Bernhard-Tunnel, ermöglicht jedoch eine ganzjährige Verbindung. Informationen zu Verkehr%20Grosser%20St.%20Bernhard.
  • Geschichte: Der Pass hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht.