Was ist grosser st. bernhard?

Der Große St. Bernhard ist ein hoher Gebirgspass in den Schweizer Alpen. Er liegt auf einer Höhe von 2.469 Metern über dem Meeresspiegel und verbindet das Schweizer Wallis mit dem italienischen Aostatal.

Der Pass ist bekannt für das Hospiz, das seit mehr als 900 Jahren besteht und von Augustiner-Mönchen betreut wird. Das Hospiz wurde einst als Unterkunft für Reisende und Pilger errichtet und dient heute auch als Rettungsstation und Refugium für Wanderer.

Die Gegend um den Pass ist bei Wanderern und Skitourengehern sehr beliebt. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die durch die beeindruckende Berglandschaft führen. Im Winter können Skitouren und Schneeschuhwanderungen unternommen werden.

Der Große St. Bernhard ist auch bekannt für die berühmten St. Bernhardshunde, die seit Jahrhunderten in der Region gezüchtet werden. Diese Hunde wurden einst für die Suche und Rettung von verschütteten Reisenden eingesetzt und haben eine lange Tradition.

Der Pass ist nicht nur ein touristisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Verkehrsweg zwischen der Schweiz und Italien. Es gibt eine Straße, die den Pass überquert, sowie einen Tunnel, der den Verkehr erleichtert.

Der Große St. Bernhard ist eine bedeutende historische Stätte und ein beeindruckendes Naturerlebnis. Es ist ein Ort von großer kultureller Bedeutung und bietet vielfältige Aktivitäten für Natur- und Outdoor-Enthusiasten.